Nicht nur drüber auch drunter!
Jede Matratze braucht einen – der Lattenrost spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Schlaf- und Liegekomfort geht. Der Lattenrost sorgt für die Lüftung der Matratze und unterstützt die Anpassung der Matratze an den Körper. Zusätzlich verteilt er das Gewicht, damit das Rückgrat so gut wie möglich entlastet wird.
Dabei ist es notwendig, dass der Lattenrost einerseits auf den jeweiligen Benutzer angepasst ist, aber auch dass Lattenrost und die Matratze aufeinander abgestimmt sind. So kann der Lattenrost optimal als Unterfederung dienen und den Liegekomfort verbessern. Die verschiedenen Arten von Lattenrosten bzw. Unterfederungen haben Einfluss auf das Liegegefühl und die Anapassung.
Oft wird nur eine neue Matratze gekauft, denn der Lattenrost „sieht ja noch gut aus“. Das stimmt schon, er war auch gut durch die Matratze gestützt. Allerdings nutzen sich ebenfalls die Leisten über die Jahre ab und werden eventuell weniger elastisch. Deshalb kann es vorkommen, dass eine gekaufte Matratze zu Hause ein ganz anderes Liegefühl vermittelt.

Entsprechend dem gewünschten Komfort gibt es verschiedene Lattenroste
Starrer
Lattenrost
Manuell verstellbarer
Lattenrost
Lattenrost
mit Motor
Lattenrost
mit Tellerfedern
Folgende Lattenroste und Systemrahmen sind bei uns erhältlich
OPTIMO – STARRE LATTENROSTE
Ergoline LX 200 S
- 28 beweglich gelagerte Federleisten mit holmüberdeckenden Duo-Kappen
- Rahmen aus mehrschichtverleimten, lackiertem Buchenholz für erhöhte Stabilität
- Höhe: 8,5 cm
- Gewicht bei einer Größe: 90/200 cm ca. 15 kg
Ergoline LX 600 S
- Ebenfalls 28 beweglich gelagerte Federleisten mit holmüberdeckenden Duo-Kappen
- Rahmen aus mehrschichtverleimten, lackiertem Buchenholz für erhöhte Stabilität
- Höhe: 8,5 cm
- Gewicht bei 90/200 cm: 14 kg
Ergoline FX 600 S
- 55 hochflexible Federelemente aus dauerelastischem Tectel-Material
- Rahmen aus hochwertigem, mehrschichtverleimten, lackiertem Buchenholz
- 220 einzelne Liegepunkte passen sich hervorragend der Gewichtsbelastung und Bewegung an
- 6 OCS-Funktionszonen geben die Möglichkeit den Lattenrost auf sensible Körperzonen einzustellen.
- Höhe: 9,5 cm
SENSIVO S
- Buchenschichtholzrahmen in cappuccino mit abgeschrägtem Außenrahmenprofil für mehr Federweg und Flexibilität bis über dem Randbereich
- Die Oberfläche besteht aus 72 speziell geformten, dauerelastischen Tectel-Federelementen mit unterschiedlicher Elastizität
- Verfügt über Liegezonen zur selektiven Schulterabsenkung, Lordosestütze und Beckenkomfortzone
- Die Anordnung der Liegeelemente erlaubt 288 einzelne Liegepunkte
- Fersenkomfortzone
- Die Federelemente im Beckenbereich können durch zusätzliche Adapter verstärkt werden
- 12 Trägerleisten mit je 6 Tellerelementen
- Höhe: 9 cm

OPTIMO – MANUELL VERSTELLBARE LATTENROSTE
ERGOLINE LX 200 LKF
- Langer manuell verstellbarer Kopf- und Fußteil (LKF)
- Verstellraster: Kopfteil 13-fach, Fußteil 6-fach
- Optional auch mit Gasdruckfeder
- Gewicht bei 90/200 cm: 21 kg, 21,5 mit Gasdruckfeder

ERGOLINE LX 600 LKF
- 28 beweglich gelagerte Federleisten mit dauerelastischen, holmüberdeckenden Tectel-Kappen verleihen flexiblen Liegekomfort
- Rahmen aus mehrschichtverleimtem, lackiertem Buchenholz für erhöhte Stabilität
- Sechs Funktionszonen bieten eine einfache Möglichkeit, die Unterfederung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
- Selbstregulierende Beckenkomfortzone bietet intelligente Anpassung an jede Liegeposition

ERGOLINE FX 600 LKF
- 55 hochflexible Federelemente aus dauerelastischem Tectel Material garantieren maximale Langlebigkeit
- Rahmen aus mehrschichtverleimtem, lackiertem Buchenholz für erhöhte Stabilität
- 220 Liegepunkte passen sich an die Körperkontur an
- Sechs Funktionszonen bieten die einfache Möglichkeit die Unterfederung abzustimmen
- Die Anordnung der Federelemente fördert eine optimale Durchlüftung der Matratze
- Höhe: 9,5 cm
Ergoline LX 200 EL 2 und Master
- Elektrisch stufenlos und verstellbarer Rücken- und Fußteil (Master), EL 2 hat getrennt voneinander verstellbare Rücken-und Fußteile
- Manuell verstellbarer Kopfteil: 3-fach-Verstellraster, beim Master ist das Fußteil frei aufklappbar
- Motor mit Netzfreischaltung und Notabsenkung, Option Funkfernbedienung
- Master keine nach unten stehende Motorenteile
- Gewicht bei 90/200 cm: EL2 27,5 kg und Master 26 kg
Ergoline LX 600 EL
- Stufenlos und getrennt voneinander verstellbarer Rücken- und Fußteil, für das Kopfteil gibt es einen 3-fach-Verstellraster
- Motor mit elektronischer Netzfreischaltung und Notabsenkung
- Handsender mit Hintergrundbeleuchtung und Taschenlampenfunktion
- Option: Funkfernbedienung
- 28 beweglich gelagerte Federleisten mit dauerelastischen, holmüberdeckenden Tectel-Kappen verleihen flexiblen Liegekomfort
- Rahmen aus mehrschichtverleimtem, lackiertem Buchenholz für erhöhte Stabilität
- Sechs Funktionszonen bieten eine einfache Möglichkeit, die Unterfederung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
- Selbstregulierende Beckenkomfortzone erlaubt intelligente Anpassung an jede Liegeposition
Ergoline LX 600 EL 4 Funk / Memory
- Variante wie EL 2, aber
- getrennt voneinander verstellbarer Kopf-, Rücken- Fuß- und Fersenteil
- Memory Funktion speichert 3 Lieblingspositionen
- Kabellose Synchronschaltung möglich
- Gewicht bei 90/200 cm 37 kg
Ergoline FX 600 EL / EL Funk
- Getrennt voneinander verstellbares Rücken- und Fußteil, manuell verstellbares Kopfteil: 3-fach-Verstellraster
- Motor mit elektronischer Netzfreischaltung und Notabsenkung
- Option: Funkfernbedienung
- 55 hochflexible Federelemente aus dauerelastischem Tectel Material garantieren maximale Langlebigkeit
- Rahmen aus mehrschichtverleimtem, lackiertem Buchenholz für erhöhte Stabilität
- 220 Liegepunkte passen sich an die Körperkontur an
- Sechs Funktionszonen bieten die einfache Möglichkeit die Unterfederung abzustimmen
- Die Anordnung der Federelemente fördert eine optimale Durchlüftung der Matratze
- Höhe: 9,5 cm
- Gewicht bei 90/200 cm: 27 kg
Ergoline FX 600 EL 4 Funk / Memory
- wie oben, aber
- stufenlos- und getrennt voneinander verstellbarer Kopf-, Rücken-, Fuß- und Fersenteil
- Memory Funktion für drei Liegepositionen
- Kabellose Synchronisierung
- Gewicht bei 90/200 cm: 34 kg
Mehr Leistung und besserer Schlaf mit dem Ergotuner
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich für eine Matratze zu entscheiden oder Ihr optimales Schlafsystem noch nicht gefunden haben, dann können wir Ihnen mit der Ergo-Tuning-Liege helfen.
Jeder Mensch hat vollkommen individuelle Schlafgewohnheiten, vorallem was die Liegeposition und Schlafhaltung angeht. Ergo-Tuning ist ein modernes und ganz neues Verfahren, das sehr präzise ermöglicht, die perfekten und zonenspezifischen Einstellungen für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden.
Vier Schritte zum erholsamen und perfekten Schlaf
1. Beratungsgespräch
Neben individuellen Schlafgewohnheiten spielen beim Kauf einer Matratze bzw. eines Liegesystems auch Größe und Gewicht eine wesentliche Rolle. Zu den Hauptkriterien gehören ebenso Zufriedenheit mit der vorhandenen Matratze, gewünschter Härtegrad, Körperlage im Schlaf, Wärmeempfinden, etc.
2. Definition – Matratzenauswahl
Aus dem anfänglichen Gespräch ergibt sich bereits ein Bild, welcher Matratzentyp für Sie geeignet sein könnte. Je nach Ihren Liegegewohnheiten (Seiten- oder Rückenlage) wird nun ein entsprechendes Modell mit idealer Höhe und Festigkeit ausgewählt und die Ergo-Tuner-Einstellungen ermittelt.
3. Anpassung der Ergo-Tuning-Liege
Die Matratze wird im nächsten Schritt auf die Ergo-Tuner-Liege gelegt und die vorher ermittelten Werte eingestellt. Dabei wird jede Körperzone individuell berücksichtigt, z.B. aktive Schulterentlastung und Lordosestütze, die Beckenkomfortzone und der Kniebereich mit Anhebung. Diese ganzheitliche Aufteilung eröffnet völlig neue Perspektiven der Individualität. Ergo-Tuning ist ideal mit den Performance Matratzen anwendbar.
4. Feintuning
Im letzten Schritt testen Sie selbst das gewählte Liegesystem und wirken bei der Feinjustierung der Liege mit. In Ihrer bevorzugten Liegeposition können Sie je nach persönlichem Empfinden die Feinabstimmungen vornehmen lassen.



Antireflux / Herz-Plus Lattenrost
Der motorisierte Lattenrost „Antireflux Herz Plus“ wurde für Menschen mit Magenproblemen, speziell mit Reflux-Problemen oder für Menschen mit Herzproblemen konzipiert. Er kann auf einer Seite mittels Fernbedienung stufenlos erhöht werden. Je nachdem auf welcher Seite der Lattenrost erhöht ist, kann er den Reflux- oder dem Herzproblem entgegenwirken.
Merkmale
- Mehrschicht-Bucheholzrahmen mit 70 x 25 cm starken Leisten und 45° geschnittenen Ecken mit gummierten Eckteilen
- Elastische Federungen
- 28 Leisten aus gedämpften, unabhängig voneinander montierten Leistenpaaren aus Buchenholz, von denen sechs im Beckenbereich doppelt sind und 12 Schieber zur Härtegradregulierung haben.
- Breiten über 91 cm sind möglich und haben stärkere Leisten um eine optimale Körperstütze zu garantieren (in diesem Fall ist die Regulierung der Festigkeit nur auf Anfrage möglich).
- Kabelbedienung
- Matratzenhalter
- Höhe: ca. 10 cm (7 cm Holzrahmen + 2,7 cm Feder-Elemente und Holzleisten)
- Länge: 190 – 195 – 200 cm
- Breite: 80 -85 – 90 – 100 – 120 cm
- Zertifizierungen: Catas, Eco-Friendly
Allgemeine Information zum Lattenrost
Ein Lattenrost ist notwendig, um den Liegekomfort der Matratze zu unterstützen. Zusätzlich soll der Lattenrost das Gewicht des Menschen verteilen, damit der Rücken beim Schlafen so gut wie möglich entlastet wird. Die Matratze ist immer noch wichtiger als der Lattenrost, aber ein guter Lattenrost erhöht den Liegekomfort und verbessert die Anpassung an den Körper erheblich. Vor allem wenn die Matratze eher dünn oder von minderer Qualität ist.
Ein guter Lattenrost verfügt über unterschiedliche Federzonen mit unterschiedlichem Härtegrad.
So kann sich die Matratze besser an die Körperform anpassen. Die jeweiligen Federzonen für Kopf, Schulter, Becken, Oberschenkel und Bein / Fuß sollten so aufeinander abgestimmt werden, dass keine auffälligen Druckzonen der Körperpartien entstehen.
Dies sorgt für eine bessere Durchblutung und somit für einen erholsamen Schlaf.
Außerdem ist ein Lattenrost wichtig für die Durchlüftung der Matratze. Liegt eine Matratze auf einer Platte oder auf dem Boden, so dass die Matratze nicht gut belüftet wird, sammelt sich unter der Matratze Feuchtigkeit und es können sich Bakterien und Schimmel bilden.